
Kirche St. Martin (Warth)
Die Kirche St. Martin liegt hoch über den Rebbergen an wunderschöner Aussichtslage nahe der Kartause Ittingen. Die Martinskirche wurde 1461 erbaut.

Kartause Ittingen
Die Kartause Ittingen ist eine Oase der Entschleunigung und um Kraft zu tanken. Die Kartause Ittingen ist ein ehemaliges Kloster der Kartäuser in Warth. Und wer hätte es gedacht ? Auch hier gibt es ein Labyrinth wie auf meiner gestrigen MTB Tour zur Klosterinsel Werd. Das Labyrinth ist ein Symbol der Schicksalswege, die letztlich zu nur einem Ziel führen. Labyrinthe können als Bauwerk, Ornament, Mosaik, Pflanzung und Maislabyrinth, als Zeichnung oder Felsritzung ausgeführt sein. Nehmt euch die Zeit und lauft das Labyrinth ab, geniesst die Stille und gelangt völlige Zufriedenheit und gute Gedanken.

St. Sebastiankapelle
Vermutlich ist die Kapelle um 1300 entstanden. Das beachtliche ist, dass erst 1938 die hochgotischen Fresken entdeckt wurden. Diese entstanden um 1320 und zeigen in ausdrucksstarker Weise verschiedene Bilder Passion und der Verherrlichung Christi.

Ruine Helfenberg
Die mittelalterliche Burg Helfenberg wird erstmals zu Beginn des 14. Jahrhunderts in einer St.Galler Urkunde erwähnt. Bereits ab 1413 ist nur noch von einem Burgstall die Rede, was darauf schliessen lässt, dass die Anlage damals schon nicht mehr oder nur noch beschränkt bewohnbar war. Allerdings wurden bei Grabungen eine ovale Schnalle aus Bronze gefunden, diese datiert bereits die Zeit um 1200.
Die Burg Helfenberg dürfte somit wohl bereits mehr als 100 Jahre vor der ersten schriftlichen Erwähnung im Jahre 1331 erbaut worden sein.
Kommentar schreiben