· 

Abwechslungsreiche Kreuz und Quer MTB Tour Konstanz – Kreuzlingen –Bottighofen – Landschlacht und was hat es mit dem St. Leonhard auf sich ?

 

St. Leonhard-Kapelle in Landschlacht am schönen Bodensee.

 

 

Man nennt die Kapelle auch „Perle der Gotik“ am Bodensee.

 

Es handelt sich um eine romanische Kapelle des heiligen Leonhard mit den berühmten Fresken an den Wänden. Die Kapelle ist absolut schlicht gehalten und das Leben des heiligen Leonhard wird anhand der Fresken aus dem 14. Jahrhundert erzählt.

 

Die Kapelle soll im 10. oder 11. Jahrhundert erbaut worden sein und ist von historischer Bedeutung.

 

Wer war der heilige Leonhard ?

 

Ganz kurz: Diakon, Einsiedler, Klostergründer, Abt

 

Er ist der Schutzpatron der Schwangeren, Gefangenen, der Geisteskranken und dem Vieh. Die Fresken erzählen seine Lebensgeschichte mit dem doch recht spannenden Portfolio. Seine Lebensgeschichte ist Legendär.

 

 

Am Sonntag nach dem 6. November wird heute in dem nach ihm benannten Städtchen St-Léonard-de-Noblat zu seinen Ehren ein großes Ritterfest gefeiert. Die zu seinen Ehren 1358 gegründete Bruderschaft geht zurück auf eine Stiftung des Kreuzfahrers Bohemund, die dieser nach seiner Freilassung 1103 in Noblat machte. Für das Ritterfest erstellt die Bruderschaft aus Holz den Nachbau einer Burg, die auf einen Pfahl gestellt und von Reitern mit Stöcken geschlagen wird, bis sie in Stücke zerfällt, die dann von den Leuten als Glücksbringer mit nach Hause genommen werden. Die Kirche über seinem angeblichen Grab hat einen der mächtigsten Glockentürme in Frankreich, sie war Station der Pilger auf der Wallfahrt zu Jakobus in Santiago de Compostela; Richard Löwenherz, Pippin der Kleine oder Karl VII. machten hier Station.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0