
Start der Tour ist ab Unterwasser und viele verschiedene Wege führen hoch zu den Seilbahnstationen und wer etwas kühles trinken mag ist hier bestens aufgehoben.
Heute war es mega Heiss mit fast 35 Grad und dennoch ist es so schön in der bergigen Natur unterwegs zu sein.
Im Gegensatz zu den typischen Hotspots Seealpsee, Säntis und Co. traf ich heute auf fast niemanden in der Region, die so genial ist.

Wildenmannlisloch
Ziel war das Wildmannlisloch, gelegen auf 1635 Meter Höhe am Nordhang des Seluns. Sehr beeindruckend ist die Höhle mit einer Länge von etwa 150 Metern, die ich mit einer Stirnlampe betreten habe. Die Höhle diente Höhlenbären sowie Neanderthaler als Art Wohnort.
Neuere Forschungen kommen zu dem Ergebnis, dass das Wildenmannslisloch seit der Zeit vor etwa 90.000 Jahren immer wieder von Höhlenbären aufgesucht wurde. Seit der Zeit von vor etwa 40.000 Jahren wurde die Höhle im Sommer auch von Jägern und Sammlern aufgesucht. Die Jagd der Neanderthaler war jedoch nicht auf Höhlenbären ausgerichtet. Taschenlampe nicht vergessen
Kommentar schreiben