· 

2 Schlösser Tour mit viel Panorama – Abseits des Mainstream und was hat es mit der Seegfrörne auf sich ? https://www.komoot.de/tour/228819290

 

Die Bodenseeregion ist eine Hochburg der Schlösser, von Konstanz bis Schaffhausen reihen sich Schloss an Schloss. Etwa 50 Schlösser und Burgen hat es zwischen Meersburg und Schaffhausen sowie der Römerburg Kreuzlingen und Hohenbodman über den Überlingersee.

 

Um alle zu beschreiben benötigt es wohl ein eigenes Kapitel. Interessant ist, dass selten Adelige Schlösser erbauen liessen respektive erwarben sondern es waren, man würde heute sagen ´Neureiche´ - damals waren es halt Patrizier aus der Region.

 

Im Verlaufe der Zeit und Industrialisierung wechselten dann die Schlösser ihre Besitzer. Ein prominenter Besitzer vom Schloss Girsberg (Kreuzlingen) war der berühmte Luftschifffahrer Graf von Zeppelin, der ab 1870 alleiniger Besitzer von Girsberg war.

 

Kloster Münsterlingen

Der Legende nach soll das Kloster um 986 von einer Schwester des Abts Gregor von Einsiedeln (964–996) direkt am Ufer des Bodensees gegründet worden sein aus Dankbarkeit dafür, dass sie bei der Überquerung des Bodensees aus Seenot durch einen Föhnsturm gerettet wurde. Der Ort wurde Monasteriolum und später Münsterlingen genannt.

 

Und was hat es mit der Seegfrörne auf sich ?

 

Es waren Benediktinerinnen, die zu Beginn die Büste des heiligen Johannes schnitzen liessen und sie dann bei zugefrorenem Bodensee erstmals in einer Prozession ans andere Ufer nach Hagnau getragen haben. 

 

Seit 1573 gibt es den Brauch der Eisprozession. Bei der Eisprozession anlässlich der Seegfrörne von 1963 wurde die Johannes-Büste von Hagnau in Deutschland nach Münsterlingen in der Schweiz quer über den Bodensee getragen und befindet sich nun im Innern der ehemaligen Klosterkirche, bis sie bei der nächsten Seegfrörne in feierlicher Prozession wieder nach Hagnau getragen wird. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0